Netzbeschreibung
Beschreibung des Gasnetzes
Die Stadtwerke Sigmaringen betreiben ein Verteilungsnetz der Gasversorgung.
Die hierfür genutzten Anlagen zur Versorgung befinden sich im Eigentum des Eigenbetriebes der Stadt Sigmaringen. Die eigentumsrechtliche Grenze zum vorgelagerten Netz befindet sich vor der Druckregelstation zum HD-Netz.
Die versorgten Druckstufen umfassen die Hochdruck- und Niederdruckebene.
Gasnetzkarte
Nach § 22 der Verordnung über den Zugang zu Gasversorgungsnetzen (GasNZV) sind Netzbetreiber verpflichtet auf ihren Internetseiten eine gemeinsame Gasnetzkarte zu veröffentlichen. Die gemeinsame Gasnetzkarte für Deutschland wird von allen Netzbetreibern gemeinsam erstellt. Diese soll die gesamte Gasnetzinfrastruktur in Deutschland enthalten.
Zur Information für Transportkunden und Netzbetreiber stellt der BGW eine "gemeinsame Gasnetzkarte in elektronischer" Form zur Verfügung.
Gasbeschaffenheit
Kenndaten zur Gasbeschaffenheit
Am Einspeisepunkt des Versorgungsnetzes der Stadtwerke Sigmaringen muss das zu transportierende Erdgas in solcher Form bereitstehen, dass es ohne zusätzliche Maßnahmen ins Netz übernommen werden kann. Die Beschaffenheits-Voraussetzungen gelten als erfüllt, wenn das zu transportierende Erdgas in seiner Form dem Gas entspricht, das die Erdgas Südwest GmbH an ihrer Ausspeisestelle dem Netz den Stadtwerken Sigmaringen bereitstellt.
Die Erdgas Südwest GmbH beliefert uns zurzeit mit Erdgas mit den folgenden Kenndaten:
Wobbe-Index: Gas Gruppe H WI, n ca. 14,1 kWh/Nm³ bis WS, n 14,8 kWh/Nm³
Brennwert: Gas Gruppe H HS, n ca. 11,1 kWh/Nm³
Relative Dichte Gas Gruppe H ca. 0,565 bis 0,650
Gesamtschwefelgehalt: kleiner als 0,1 mg/Nm³
Kohlendioxydgehalt: kleiner als 0,5 Vol. %
Gas, das direkt in das Netz der Stadtwerke Sigmaringen eingespeist werden soll, muss vor der Lieferung nachweislich der hier angegebenen Gasbeschaffenheit entsprechen:
Wobbe-Index: Gas Gruppe H WI, n ca. 14,1 kWh/Nm³ bis WS, n 14,8 kWh/Nm³
Brennwert: Gas Gruppe H HS, n ca. 11,1 kWh/Nm³
Relative Dichte Gas Gruppe H ca. 0,565 bis 0,650
Gesamtschwefelgehalt: kleiner als 20 mg/Nm³
Kohlendioxydgehalt: kleiner als 1 Vol. %
Es muss gewährleistet sein, dass diese Gasbeschaffenheit über die gesamte Zeitdauer der Einspeisung erhalten bleibt.
Länge des Gasleitungsnetzes
Werte zum 31.12.2019:
Hochdrucknetz Gesamt | 5 | km |
Klasse E (Nennweite DN: 225 mm <= x <350 mm) | 1 | km |
Klasse F (Nennweite DN:110 mm <= x < 225 mm) | 4 | km |
Niederdrucknetz ohne Hausanschlussleitungen | 98 | km |
Hausanschlussleitungen im Niederdrucknetz | 49 | km |
Ein- und Ausspeisepunkte
Werte zum 31.12.2019:
Ausspeisepunkte | 3.472 | Stück |
<0,1 bar | 3.470 | Stück |
>0,1 - 1 bar | 1 | Stück |
>1 bar | 1 | Stück |
Brennwert bei 22 mbar Höhenzone 1 | 10,190 | kWh/m3 |
Brennwert bei 50 mbar Höhenzone 1 | 10,485 | kWh/m3 |
Brennwert bei 22 mbar Höhenzone 2 | 10,127 | kWh/m3 |
Brennwert bei 50 mbar Höhenzone 2 | 10,422 | kWh/m3 |
Brennwert bei 22 mbar Höhenzone 3 | 10,088 | kWh/m3 |
Brennwert bei 50 mbar Höhenzone 3 | 10,383 | kWh/m3 |
Netzkopplungspunkt
Übergabestation Hanfertal:
Vorgelagerter Netzbetreiber | Erdgas Südwest | |
gewichteter Brennwert 2006 | 10,028 | kWh/m3 |
Bezeichnung | 37Z000000001227R |