Strom
Netzanschluss
Allgemeine Netzanschlussbedingungen
Verordnung über Allgemeine Bedingungen für den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Elektrizitätsversorgung in Niederspannung – Niederspannungsanschlussverordnung – NAV in der jeweils gültigen aktuellen Fassung.
Technische Mindestanforderungen
Für die Entnahme elektrischer Energie aus dem Netz der Stadtwerke Sigmaringen gelten die hier veröffentlichten technischen Mindestanforderungen. Gleiches gilt für die Einspeisung von Energie in das Netz. Das Einhalten dieser Vorschriften bildet die Grundlage für den Netzanschluss:
VDE / FNN-Richtlinien
Netzzugang / Entgelte
Netznutzungsvertrag
Der Netznutzungsvertrag wird zwischen dem Kunden und dem Netzbetreiber geschlossen. Er ist bei einer reinen Energielieferung erforderlich. Der Kunde zahlt das Netznutzungsentgelt direkt an den Netzbetreiber.
Lieferantenrahmenvertrag
Der Lieferantenrahmenvertrag wird zwischen dem Lieferanten und dem Netzbetreiber abgeschlossen. Er bildet die Grundlage zur Abwicklung von Stromlieferungen durch die Lieferanten an Kunden mit und ohne Leistungsmessung.
- Lieferantenrahmenvertrag (Strom)
- Anlage 1: Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)
- Anlage 2: Preisblatt
- Anlage 3: Kontaktdatenblatt
- Anlage 4: Auftrag zur Unterbrechungder Anschlussnutzung (Sperrung)
Netzentgelte
- Netznutzungsentgelte Strom ab 01.01.2021
- Netznutzungsentgelte Strom ab 01.01.2020
- Netznutzungsentgelte Strom ab 01.01.2020
- Netznutzungsentgelte Strom ab 01.01.2019
- Referenzpreisblatt zur Ermittlung vermiedener Netzentgelte Strom 01.01.2018
- Netznutzungsentgelte Strom ab 01.01.2018
- Netznutzungsentgelte Strom ab 01.01.2017
- Netznutzungsentgelte Strom ab 01.01.2016
- Netznutzungsentgelte Strom ab 01.01.2015
- Netznutzungsentgelte Strom ab 01.01.2014
- Netznutzungsentgelte Strom ab 01.01.2013
- Netznutzungsentgelte Strom ab 01.01.2012
- Netznutzungsentgelte Strom ab 01.01.2011
- Netznutzungsentgelte Strom ab 01.01.2010
- Netznutzungsentgelte Strom ab 01.01.2009
- Netznutzungsentgelte Strom ab 01.01.2007
Engpassmanagement
Es liegen z.Zt. keine Engpässe vor.
Diskriminierungsfreier Zugang
Die Stadtwerke Sigmaringen (Netz) machen als Netzbetreiber im Verhältnis zu ihrem verbundenen Vertrieb, der Stadtwerke Sigmaringen (Vertrieb), von der Option nach Ziff. 6 Satz 1 des Tenors des Beschlusses der Bundesnetzagentur vom 11.07.2006 (AZ: BK6-06-009) Gebrauch. Es wird versichert, dass den übrigen Lieferanten Informationen zu gleichwertigen Zeitpunkten sowie in gleichwertigem Umfang und gleichwertiger Qualität zur Verfügung gestellt werden.
Hochlastzeitfenster
Netzstrukturdaten
Jahreshöchstlast
Jahreshöchstlast 2020 | 13,183 | MW |
Lastverlauf
Bezug aus vorgelagertem Netz
Entnommene Jahresarbeit 2020 | 60.976 | MWh |
Einpeisungen pro Spannungsebene
Werte zum 31.12.2020:
Mittelspannung 2020 | 71.587 | MWh |
Niederspannung 2020 | 40.823 | MWh |
Stromkreislängen Werte zum 31.12.2020
Freileitung:
Mittelspannung | 9 | km |
Niederspannung | 48 | km |
Kabelleitungen:
Mittelspannung | 86 | km |
Niederspannung | 186 | km |
Installierte Leistung der Umspannebenen
Werte zum 31.12.2020:
Umspannung MS/NS | 63,8 | MVA |
Entnommene Jahresarbeit
Werte zum 31.12.2020:
Mittelspannung | 34.668 | MWh |
Umspannung MSP/NSP | 2.193 | MWh |
Niederspannung | 40.234 | MWh |
Anzahl der Entnahmestellen
Werte zum 31.12.2020:
Mittelspannung | 49 | Stück |
Umspannung MSP/NSP | 15 | Stück |
Niederspannung | 10.533 | Stück |
Gesamt | 10.597 | Stück |
Einwohnerzahl
Werte zum 31.12.2020:
Gesamt | 16.339 | EW |
Versorgungsgebiet Fläche
Werte zum 31.12.2020:
Fläche des gesamten Versorgungsgebietes MS | 92,8 | km2 |
Fläche des gesamten Versogungsgebietes NS | 92,8 | km2 |
versorgte Fläche | 9,7 | km2 |
Versorgungsgebiet Fläche - Grafik
Netzverluste
Summenlast Netzverluste
Netzverluste:
Verlustmenge 2020 | 2.301 | MWh |
Netzverluste
Durchschnittsverluste zum 31.12.2020:
Mittelspannung | 1 | % |
Umspannung MS/NS | 1 | % |
Niederspannung | 4 | % |
Preise der Verlustenergie
Werte zum 31.12.2020:
Beschaffungskosten | 4 | ct/kWh |
Grund-, Ersatzversorgung - Sonstiges
Festlegung des Grundversorgers
Wir sind als Betreiber eines Energieversorgungsnetzes der allgemeinen Versorgung nach § 36 Abs. 2 Satz 2 EnWG verpflichtet, das Energieversorgungsunternehmen in unserem Netzgebiet zu nennen, welches die meisten Haushaltskunden versorgt.
Mit Feststellung vom 01. Juli 2018 sind das für das Gasnetz Sigmaringen die Stadtwerke Sigmaringen mit 2.757 versorgten Haushaltskunden und für das Gasnetz Inzigkofen die Stadtwerke Sigmaringen mit 145 versorgten Haushaltskunden.
Bedingungen Grundversorgung
Die Stadtwerke Sigmaringen geben bekannt, dass die Preise und Bedingungen für die Versorgung von Haushaltskunden mit Gas im Rahmen der Grundversorgung den Preisen und Bedingungen des geltenden und veröffentlichten Preisblatts in der Grundversorgung mit Erdgas, gültig seit dem 01.01.2016, entsprechen.
Mit Wirkung zum 08.11.2006 ist die Gasgrundversorgungsverordnung GasGVV in Kraft getreten. Diese Verordnung gilt ab dem Tag ihres Inkrafttretens für alle Grundversorgungsverträge, die nach dem 12.07.2005 geschlossen wurden. Für Tarifkundenverträge mit Haushaltskunden, die bis einschließlich 12.07.2005 auf Basis der Allgemeinen Bedingungen für die Grundversorgungsverordnung (AVBGasV) von Tarifkunden abgeschlossen wurden, gilt eine Übergangsfrist von max. 6 Monaten.
Ausgleichsleistung
Entgelt für die Jahresmehr-/Mindermengen
Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG)
EEG Jahresabrechnung 2019 Verteilnetzbetreiber
Gemäß § 77 EEG 2017 sind Netzbetreiber verpflichtet, die für die Ermittlung der auszugleichenden Energiemengen und Vergütungszahlungen erforderlichen Angaben zu veröffentlichen.
Einspeisungen nach geförderten Energiearten gemäß § 19-55 EEG 2017 im Verteilnetz der Stadtwerke Sigmaringen:
Einspeisevergütung
Die nachfolgende Tabelle gibt die von den Stadtwerke Sigmaringen
- nach § 11 Abs. 1 Satz 2 EEG 2017 kaufmännisch abgenommenen Strommengen (kaufmännisch abgenommene Strommenge) sowie
- für diese Strommengen nach § 19 Abs. 1 Nr. 2 EEG 2017 zu leistenden Zahlungen von Einspeisevergütungen
für den Zeitraum vom 01.01.2019 bis 31.12.2019 wieder:
kaufmännisch abgenommene Strommenge | Einspeisevergütung | |
[kWh] | [EUR] | |
Wasserkraft | 1.785.837,000 kWh | 182.570,24 € |
Deponie-, Klär-, Grubengas | 0,000 kWh | 0,00 € |
Biomasse | 4.400.768,000 kWh | 854.172,23 € |
Geothermie | 0,000 kWh | 0,00 € |
Windenergie an Land | 0,000 kWh | 0,00 € |
Solare Strahlungsenergie | 4.960.597,000 kWh | 1.590.159,41 € |
Summe | 11.147.202,000 kWh | 2.626.901,88 € |
Direktvermarktung
Die nachfolgende Tabelle gibt die von den Stadtwerke Sigmaringen
- die nach § 19 Abs. 1 Nr. 1 EEG 2017 zu leistenden Zahlungen von Marktprämien,
- die nach § 21b Abs. 1 Nr. 2 EEG 2017 direkt vermarkteten Strommengen (Marktprämienmodell) sowie
- die nach § 21b Abs. 1 Nr. 4 EEG 2017 direkt vermarkteten Strommengen (sonstige Direktvermarktung)
für den Zeitraum vom 01.01.2019 bis 31.12.2019 wieder:
Marktprämie | Marktprämienmodell | sonstige Direktvermarktung | |
[EUR] | [kWh] | [kWh] | |
Wasserkraft | 0,00 € | 0,000 kWh | 0,000 kWh |
Deponie-, Klär-, Grubengas | 0,00 € | 0,000 kWh | 0,000 kWh |
Biomasse | 1.355.350,74 € | 6.660.659,000 kWh | 0,000 kWh |
Geothermie | 0,00 € | 0,000 kWh | 0,000 kWh |
Windenergie an Land | 0,00 € | 0,000 kWh | 0,000 kWh |
Solare Strahlungsenergie | 3.187,75 € | 50.050,000 kWh | 0,000 kWh |
Summe | 1.358.538,49 € | 6.710.709,000 kWh | 0,000 kWh |
Vermiedene Netzentgelte
Die nachfolgende Tabelle gibt die vermiedenen Netzentgelte (vNE) der Stadtwerke Sigmaringen gemäß § 57 Abs. 3 EEG 2017 für den Zeitraum vom 01.01.2019 bis 31.12.2019 wieder:
vNE nach § 57 Abs. 3 EEG [EUR] |
|
Wasserkraft | 27.250,81 € |
Deponie-, Klär-, Grubengas | 0,00 € |
Biomasse | 121.505,64 € |
Geothermie | 0,00 € |
Windenergie an Land | 0,00 € |
Solare Strahlungsenergie | 7.199,29 € |
Summe | 155.955,74 € |
EEG-umlagepflichtige Strommengen in der Regelzone der TransnetBW GmbH ("regelverantwortlicher Übertragungsnetzbetreiber")
In der nachfolgenden Tabelle geben wir, die Stadtwerke Sigmaringen(im Folgenden auch: Gesellschaft), bezüglich der Regelzone der TransnetBW GmbH, Stuttgart [regelverantwortlicher Übertragungsnetzbetreiber] die folgenden EEG-umlagepflichtigen Strommengen für den Zeitraum von 01.01.2019 bis 31.12.2019 wieder:
- von uns/der Gesellschaft an Letztverbraucher gelieferte Strommengen, für die nach § 60 Abs. 1 EEG 2017 eine EEG-Umlage verlangt werden kann, sowie
- von uns/der Gesellschaft verbrauchte Strommengen, für die nach § 61 Abs. 1 und 2 EEG 2017 eine EEG-Umlage verlangt werden kann, sofern diese Strommengen nicht von einem Elektrizitätsversorgungsunternehmen geliefert wurden und auch nicht aus von uns/der Gesellschaft selbst betriebenen Stromerzeugungsanlagen stammen.
EEG-Umlage | EEG-umlagepflichtige Strommenge [kWh] |
---|---|
EEG-Umlage nach § 60 Abs. 1 EEG 2017 | 87.434.412 |
EEG-Umlage nach § 65 EEG 2017 | 0 |
EEG-Umlage nach § 61k Abs. 1 EEG 2017 | 0 |
EEG-Umlage nach § 61k Abs. 2 EEG 2017 | 0 |
EEG-Umlage nach § 61 Abs. 1 Nr. 2 EEG 2017 | 0 |
EEG-Umlage nach § 64, § 103 Abs. 3 bzw. 4 EEG 2017 | 0 |
EEG-Umlage nach § 61b EEG 2017 | 0 |
EEG-Umlage nach § 61 Abs. 1 EEG 2017 | 0 |
EEG-Umlage nach § 64, § 103 Abs. 3 bzw. 4 EEG 2017 | 0 |
Summe: | 87.434.412 |
EEG-umlagepflichtige Strommengen in der Regelzone der Amprion GmbH ("regelverantwortlicher Übertragungsnetzbetreiber")
In der nachfolgenden Tabelle geben wir, die Stadtwerke Sigmaringen(im Folgenden auch: Gesellschaft), bezüglich der Regelzone der Amprion GmbH [regelverantwortlicher Übertragungsnetzbetreiber] die folgenden EEG-umlagepflichtigen Strommengen für den Zeitraum von 01.01.2019 bis 31.12.2019 wieder:
- von uns/der Gesellschaft an Letztverbraucher gelieferte Strommengen, für die nach § 60 Abs. 1 EEG 2017 eine EEG-Umlage verlangt werden kann, sowie
- von uns/der Gesellschaft verbrauchte Strommengen, für die nach § 61 Abs. 1 und 2 EEG 2017 eine EEG-Umlage verlangt werden kann, sofern diese Strommengen nicht von einem Elektrizitätsversorgungsunternehmen geliefert wurden und auch nicht aus von uns/der Gesellschaft selbst betriebenen Stromerzeugungsanlagen stammen.
EEG-Umlage | EEG-umlagepflichtige Strommenge [kWh] |
---|---|
EEG-Umlage nach § 60 Abs. 1 EEG 2017 | 67.548 |
EEG-Umlage nach § 65 EEG 2017 | 0 |
EEG-Umlage nach § 61k Abs. 1 EEG 2017 | 0 |
EEG-Umlage nach § 61k Abs. 2 EEG 2017 | 0 |
EEG-Umlage nach § 61 Abs. 1 Nr. 2 EEG 2017 | 0 |
EEG-Umlage nach § 64, § 103 Abs. 3 bzw. 4 EEG 2017 | 0 |
EEG-Umlage nach § 61b EEG 2017 | 0 |
EEG-Umlage nach § 61 Abs. 1 EEG 2017 | 0 |
EEG-Umlage nach § 64, § 103 Abs. 3 bzw. 4 EEG 2017 | 0 |
Summe: | 67.548 |
Diese EEG-umlagepflichtigen Strommengen umfassen insb. folgende Mengen:
- Stromabsatz an unmittelbar von uns/der Gesellschaft belieferte Letztverbraucher (ohne Beistellungen)
- Stromabsatz mit Beschaffung über Beistellung an unmittelbar von uns/der Gesellschaft (als Beistellungsempfänger) mithilfe eines Dritten (als Beistellungsgeber) belieferte Letztverbraucher, falls die Verpflichtung zur Zahlung der EEG-Umlage gegenüber dem Übertragungsnetzbetreiber nicht von dem Dritten übernommen wurde ( „ empfangene Beistellungen exkl. EEG-Umlage “ )
- Stromabsatz an mittelbar von uns/der Gesellschaft (als Beistellungsgeber) über einen Dritten (als Beistellungsempfänger) belieferte Letztverbraucher, falls die Verpflichtung zur Zahlung der EEG-Umlage gegenüber dem Übertragungsnetzbetreiber für den Dritten übernommen wurde ( „ gegebene Beistellungen inkl. EEG-Umlage “ ).
- EEG-umlagepflichtiger Selbstverbrauch, der nicht aus von uns/der Gesellschaft selbst betriebenen Stromerzeugungsanlagen gedeckt wurde.
EEG Jahresabrechnung 2019 VNB § 52 Abs. 1 Nr. 1 (EEG)
Gemäß § 77 EEG 2017 sind Netzbetreiber verpflichtet, die für die Ermittlung der auszugleichenden Energiemengen und Vergütungszahlungen erforderlichen Angaben zu veröffentlichen.
Einspeisungen nach geförderten Energiearten gemäß § 19-55 EEG 2017 im Verteilnetz der Stadtwerke Sigmaringen:
Alle erforderlichen Angaben können den nachfolgend aufgeführten Dateien entnommen werden.
Kontakt
Kommunikationsdatenblatt Stadtwerke Sigmaringen
GPKE
GPKE
Die Stadtwerke Sigmaringen setzen folgende Formate zur Verarbeitung der Daten ein:
s. Kontaktdatenblätter
Technischer Übertragungsweg
Die Stadtwerke Sigmaringen werden EDIFACT-Nachrichten im Rahmen der GPKE-Prozesse via E-Mail qualifiziert/signiert und verschlüsselt nach dem Verfahren SIMIME versenden.