Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG)
EEG Jahresabrechnung 2019 Verteilnetzbetreiber
Gemäß § 77 EEG 2017 sind Netzbetreiber verpflichtet, die für die Ermittlung der auszugleichenden Energiemengen und Vergütungszahlungen erforderlichen Angaben zu veröffentlichen.
Einspeisungen nach geförderten Energiearten gemäß § 19-55 EEG 2017 im Verteilnetz der Stadtwerke Sigmaringen:
Einspeisevergütung
Die nachfolgende Tabelle gibt die von den Stadtwerke Sigmaringen
- nach § 11 Abs. 1 Satz 2 EEG 2017 kaufmännisch abgenommenen Strommengen (kaufmännisch abgenommene Strommenge) sowie
- für diese Strommengen nach § 19 Abs. 1 Nr. 2 EEG 2017 zu leistenden Zahlungen von Einspeisevergütungen
für den Zeitraum vom 01.01.2019 bis 31.12.2019 wieder:
kaufmännisch abgenommene Strommenge | Einspeisevergütung | |
[kWh] | [EUR] | |
Wasserkraft | 1.785.837,000 kWh | 182.570,24 € |
Deponie-, Klär-, Grubengas | 0,000 kWh | 0,00 € |
Biomasse | 4.400.768,000 kWh | 854.172,23 € |
Geothermie | 0,000 kWh | 0,00 € |
Windenergie an Land | 0,000 kWh | 0,00 € |
Solare Strahlungsenergie | 4.960.597,000 kWh | 1.590.159,41 € |
Summe | 11.147.202,000 kWh | 2.626.901,88 € |
Direktvermarktung
Die nachfolgende Tabelle gibt die von den Stadtwerke Sigmaringen
- die nach § 19 Abs. 1 Nr. 1 EEG 2017 zu leistenden Zahlungen von Marktprämien,
- die nach § 21b Abs. 1 Nr. 2 EEG 2017 direkt vermarkteten Strommengen (Marktprämienmodell) sowie
- die nach § 21b Abs. 1 Nr. 4 EEG 2017 direkt vermarkteten Strommengen (sonstige Direktvermarktung)
für den Zeitraum vom 01.01.2019 bis 31.12.2019 wieder:
Marktprämie | Marktprämienmodell | sonstige Direktvermarktung | |
[EUR] | [kWh] | [kWh] | |
Wasserkraft | 0,00 € | 0,000 kWh | 0,000 kWh |
Deponie-, Klär-, Grubengas | 0,00 € | 0,000 kWh | 0,000 kWh |
Biomasse | 1.355.350,74 € | 6.660.659,000 kWh | 0,000 kWh |
Geothermie | 0,00 € | 0,000 kWh | 0,000 kWh |
Windenergie an Land | 0,00 € | 0,000 kWh | 0,000 kWh |
Solare Strahlungsenergie | 3.187,75 € | 50.050,000 kWh | 0,000 kWh |
Summe | 1.358.538,49 € | 6.710.709,000 kWh | 0,000 kWh |
Vermiedene Netzentgelte
Die nachfolgende Tabelle gibt die vermiedenen Netzentgelte (vNE) der Stadtwerke Sigmaringen gemäß § 57 Abs. 3 EEG 2017 für den Zeitraum vom 01.01.2019 bis 31.12.2019 wieder:
vNE nach § 57 Abs. 3 EEG [EUR] |
|
Wasserkraft | 27.250,81 € |
Deponie-, Klär-, Grubengas | 0,00 € |
Biomasse | 121.505,64 € |
Geothermie | 0,00 € |
Windenergie an Land | 0,00 € |
Solare Strahlungsenergie | 7.199,29 € |
Summe | 155.955,74 € |
EEG-umlagepflichtige Strommengen in der Regelzone der TransnetBW GmbH ("regelverantwortlicher Übertragungsnetzbetreiber")
In der nachfolgenden Tabelle geben wir, die Stadtwerke Sigmaringen(im Folgenden auch: Gesellschaft), bezüglich der Regelzone der TransnetBW GmbH, Stuttgart [regelverantwortlicher Übertragungsnetzbetreiber] die folgenden EEG-umlagepflichtigen Strommengen für den Zeitraum von 01.01.2019 bis 31.12.2019 wieder:
- von uns/der Gesellschaft an Letztverbraucher gelieferte Strommengen, für die nach § 60 Abs. 1 EEG 2017 eine EEG-Umlage verlangt werden kann, sowie
- von uns/der Gesellschaft verbrauchte Strommengen, für die nach § 61 Abs. 1 und 2 EEG 2017 eine EEG-Umlage verlangt werden kann, sofern diese Strommengen nicht von einem Elektrizitätsversorgungsunternehmen geliefert wurden und auch nicht aus von uns/der Gesellschaft selbst betriebenen Stromerzeugungsanlagen stammen.
EEG-Umlage | EEG-umlagepflichtige Strommenge [kWh] |
---|---|
EEG-Umlage nach § 60 Abs. 1 EEG 2017 | 87.434.412 |
EEG-Umlage nach § 65 EEG 2017 | 0 |
EEG-Umlage nach § 61k Abs. 1 EEG 2017 | 0 |
EEG-Umlage nach § 61k Abs. 2 EEG 2017 | 0 |
EEG-Umlage nach § 61 Abs. 1 Nr. 2 EEG 2017 | 0 |
EEG-Umlage nach § 64, § 103 Abs. 3 bzw. 4 EEG 2017 | 0 |
EEG-Umlage nach § 61b EEG 2017 | 0 |
EEG-Umlage nach § 61 Abs. 1 EEG 2017 | 0 |
EEG-Umlage nach § 64, § 103 Abs. 3 bzw. 4 EEG 2017 | 0 |
Summe: | 87.434.412 |
EEG-umlagepflichtige Strommengen in der Regelzone der Amprion GmbH ("regelverantwortlicher Übertragungsnetzbetreiber")
In der nachfolgenden Tabelle geben wir, die Stadtwerke Sigmaringen(im Folgenden auch: Gesellschaft), bezüglich der Regelzone der Amprion GmbH [regelverantwortlicher Übertragungsnetzbetreiber] die folgenden EEG-umlagepflichtigen Strommengen für den Zeitraum von 01.01.2019 bis 31.12.2019 wieder:
- von uns/der Gesellschaft an Letztverbraucher gelieferte Strommengen, für die nach § 60 Abs. 1 EEG 2017 eine EEG-Umlage verlangt werden kann, sowie
- von uns/der Gesellschaft verbrauchte Strommengen, für die nach § 61 Abs. 1 und 2 EEG 2017 eine EEG-Umlage verlangt werden kann, sofern diese Strommengen nicht von einem Elektrizitätsversorgungsunternehmen geliefert wurden und auch nicht aus von uns/der Gesellschaft selbst betriebenen Stromerzeugungsanlagen stammen.
EEG-Umlage | EEG-umlagepflichtige Strommenge [kWh] |
---|---|
EEG-Umlage nach § 60 Abs. 1 EEG 2017 | 67.548 |
EEG-Umlage nach § 65 EEG 2017 | 0 |
EEG-Umlage nach § 61k Abs. 1 EEG 2017 | 0 |
EEG-Umlage nach § 61k Abs. 2 EEG 2017 | 0 |
EEG-Umlage nach § 61 Abs. 1 Nr. 2 EEG 2017 | 0 |
EEG-Umlage nach § 64, § 103 Abs. 3 bzw. 4 EEG 2017 | 0 |
EEG-Umlage nach § 61b EEG 2017 | 0 |
EEG-Umlage nach § 61 Abs. 1 EEG 2017 | 0 |
EEG-Umlage nach § 64, § 103 Abs. 3 bzw. 4 EEG 2017 | 0 |
Summe: | 67.548 |
Diese EEG-umlagepflichtigen Strommengen umfassen insb. folgende Mengen:
- Stromabsatz an unmittelbar von uns/der Gesellschaft belieferte Letztverbraucher (ohne Beistellungen)
- Stromabsatz mit Beschaffung über Beistellung an unmittelbar von uns/der Gesellschaft (als Beistellungsempfänger) mithilfe eines Dritten (als Beistellungsgeber) belieferte Letztverbraucher, falls die Verpflichtung zur Zahlung der EEG-Umlage gegenüber dem Übertragungsnetzbetreiber nicht von dem Dritten übernommen wurde ( „ empfangene Beistellungen exkl. EEG-Umlage “ )
- Stromabsatz an mittelbar von uns/der Gesellschaft (als Beistellungsgeber) über einen Dritten (als Beistellungsempfänger) belieferte Letztverbraucher, falls die Verpflichtung zur Zahlung der EEG-Umlage gegenüber dem Übertragungsnetzbetreiber für den Dritten übernommen wurde ( „ gegebene Beistellungen inkl. EEG-Umlage “ ).
- EEG-umlagepflichtiger Selbstverbrauch, der nicht aus von uns/der Gesellschaft selbst betriebenen Stromerzeugungsanlagen gedeckt wurde.
EEG Jahresabrechnung 2019 VNB § 52 Abs. 1 Nr. 1 (EEG)
Gemäß § 77 EEG 2017 sind Netzbetreiber verpflichtet, die für die Ermittlung der auszugleichenden Energiemengen und Vergütungszahlungen erforderlichen Angaben zu veröffentlichen.
Einspeisungen nach geförderten Energiearten gemäß § 19-55 EEG 2017 im Verteilnetz der Stadtwerke Sigmaringen:
Alle erforderlichen Angaben können den nachfolgend aufgeführten Dateien entnommen werden.